Über Uns

Die Mikroelektronik ist der wesentliche Treiber der modernen Informationsgesellschaft. Sie ist entscheidend für Technologien wie 5G, KI oder autonomes Fahren, findet jedoch ebenso in fast allen alltäglichen Geräten wie z.B. Waschmaschinen Verwendung. Der Entwurf mikroelektronischer Bausteine (Chipdesign) und die Halbleiterfertigung sind innerhalb der Wertschöpfungskette die bedeutendsten Schritte. Insbesondere das Chipdesign ist für Innovation in zukünftige Produkte und Anwendungen von zentraler Bedeutung. Vor diesem Hintergrund unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das neue Netzwerk „Chipdesign Germany“ unter dem Förderkennzeichen 16ME0888-91. Dieses Vorhaben, das im Rahmen der Designinitiative Mikroelektronik über drei Jahre gefördert wird, soll die Innovationskraft sowie die Wettbewerbsfähigkeit und technologische Souveränität Deutschlands und Europas in diesem entscheidenden Technologiebereich stärken.

„Chipdesign Germany“ versteht sich als das führende agile Koordinationsnetzwerk für Chipdesign in Deutschland, das darauf abzielt, diesem für die Wirtschaft und Gesellschaft essenziellen Technologiefeld die gebührende Sichtbarkeit zu verleihen und Impulse zu setzen. Es bildet eine Plattform für den vorwettbewerblichen, offenen Austausch zwischen allen am Chipdesign beteiligten Akteuren und wird von den vier Kooperationspartnern edacentrum GmbH, Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland, der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau und der Leibniz Universität Hannover getragen.

Das Netzwerk dient als zentrale Anlaufstelle zum Thema Chipdesign in Deutschland. Es entwickelt und vernetzt Maßnahmen zur Aus- und Weiterbildung von Nachwuchskräften, zum Technologie-Monitoring sowie zur Unterstützung von Start-ups und kleinen und mittleren Unternehmen in der Mikroelektronik. Außerdem betreibt das Netzwerk Wissenschaftskommunikation, um die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren und berät das BMBF zu allen Fragen des Chipdesigns, der Positionierung Deutschlands in der Mikroelektronik und erarbeitet Handlungsempfehlungen für begleitende Programmforschung.

Veranstaltungen

2. Dez. 2025 - 3. Dez. 2025
Berlin

edaForum

Spannendes Vortragsprogramm zur unternehmerischen Zukunftssicherung

Hier mehr erfahren
© Messe München GmbH
18. Nov. 2025 - 21. Nov. 2025
München

productronica 2025

Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik

Hier mehr erfahren
Hier mehr erfahren
© edacentrum
29. Okt. 2025 - 30. Okt. 2025
Essen

Tage der vertrauenswürdigen Elektronik 2025

Hier mehr erfahren
© Christian Thiel / VDE
27. Okt. 2025 - 29. Okt. 2025
Duisburg

MikroSystemTechnik Kongress 2025

Wandel durch Fortschritt

Hier mehr erfahren
© IEEE
26. Okt. 2025 - 30. Okt. 2025
München

International Conference on Computer-Aided Design 2025

Hier mehr erfahren
© TU Dresden
Hier mehr erfahren
© GUBN
8. Okt. 2025
Köln

Traumberuf MINT-Messe

Deutschlands größte Messereihe zur Studien- und Ausbildungswahl in IT, Technik und Naturwissenschaften

Hier mehr erfahren
© Die Maus / WDR
3. Okt. 2025
Regensburg

Türen auf mit der Maus 2025

Spielzeit!

Hier mehr erfahren