Partner

Die Partner in Chipdesign Germany

edacentrum

Das edacentrum (EDAC) ist eine unabhängige Organisation für Elektronik, Design und Anwendungen in Wirtschaft und Wissenschaft. Es gestaltet Forschung & Entwicklung für eine durchgängige Design-Methodik entlang der gesamten Wertschöpfungskette. In dieser Rolle ist das edacentrum anerkannter Innovationsbeschleuniger für die Mikroelektronikindustrie und deren Anwenderindustrien. Das edacentrum initiiert, koordiniert und begleitet industriegeführte, öffentlich geförderte F&E-Projekte auf dem Gebiet EDA, sowohl im klassischen Sinn von „Electronic Design Automation“ als auch im Sinn von „Elektronik, Design und Anwendungen“ und bietet ein umfangreiches Spektrum an Dienstleistungen an.

Leibniz Universität Hannover

Als eine der neun führenden technischen Universitäten in Deutschland sieht die Leibniz Universität Hannover (LUH) sich in der Verantwortung, zur nachhaltigen, friedlichen und verantwortungsbewussten Lösung zentraler Zukunftsaufgaben beizutragen. Die Kompetenz hierfür erwächst aus dem breiten Fächerspektrum, das von den Ingenieur- und Naturwissenschaften über die Architektur und Umweltplanung, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu forschungsstarken Sozial- und Geisteswissenschaften reicht.

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Seit 1. Januar 2023 bilden die Technische Universität Kaiserslautern und die Universität in Landau zusammen die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU). Mit über 20.000 Studierenden und mehr als 300 Professorinnen und Professoren ist die RPTU die zweitgrößte akademische Einrichtung des Landes. Als Ort internationaler Spitzenforschung und akademische Talentschmiede der Wirtschaft und Wissenschaft bietet die RPTU exzellente Studien- und Forschungsbedingungen sowie ein weltoffenes Umfeld. Die RPTU ist zudem Innovations- und Transferpartner für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland

Die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) ist ein weltweit führender und standortübergreifender FuE-Zusammenschluss für die Mikro- und Nanoelektronik und bündelt das Know-how und die technologische Infrastruktur ihrer 13 kooperierenden Institute aus Fraunhofer-Gesellschaft und Leibniz-Gemeinschaft über ganz Deutschland hinweg. Als One-Stop-Shop bietet sie wissenschaftlich exzellente, anwendungsorientierte Technologien und Systemlösungen für eine zukunftsträchtige Mikroelektronik. Sie leistet damit einen entscheidenden Beitrag zur technologischen Souveränität Deutschlands und Europas. Von 2017 bis 2021 unterstützte das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Modernisierung der Forschungsinfrastruktur aller 13 beteiligten Institute.

Veranstaltungen

2. Dez. 2025 - 3. Dez. 2025
Berlin

edaForum

Spannendes Vortragsprogramm zur unternehmerischen Zukunftssicherung

Hier mehr erfahren
© Messe München GmbH
18. Nov. 2025 - 21. Nov. 2025
München

productronica 2025

Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik

Hier mehr erfahren
Hier mehr erfahren
Hier mehr erfahren
© edacentrum
29. Okt. 2025 - 30. Okt. 2025
Essen

Tage der vertrauenswürdigen Elektronik 2025

Hier mehr erfahren
© Christian Thiel / VDE
27. Okt. 2025 - 29. Okt. 2025
Duisburg

MikroSystemTechnik Kongress 2025

Wandel durch Fortschritt

Hier mehr erfahren
© IEEE
26. Okt. 2025 - 30. Okt. 2025
München

International Conference on Computer-Aided Design 2025

Hier mehr erfahren