E3: Wetter & Klima - Mit Rechenpower modellieren

Datum
Beginn:
Veranstaltungsort

Was können Supercomputer besonders gut? Genau: modellieren! In dieser Folge kümmern wir uns um Wolken, Wind und Wetter – was steckt wirklich dahinter? Wir tauchen wir tief in die Welt der Wetter- und Klimamodelle ein. Meteorologe Carsten Brandt von Donnerwetter.de verrät uns, dass sein Job weniger mit romantischen Himmelsbeobachtungen und mehr mit knallharter Computerarbeit zu tun hat. Wir erfahren, wie Supercomputer riesige Datenmengen verarbeiten, warum Wetter- und Klimamodelle so unterschiedlich sind und was KI damit zu tun hat. Funfact: Wusstet ihr, dass Meteorologen die Erfinder von Big Data sind und was ein Stadtklimamodell ist? Matthias Winkler, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Frauenhofer Institut für Bauphysik IBP, erklärt, wie wir damit unsere Städte der Zukunft resilient bekommen gegen Klima- undStarkwetterphänomene.

Veranstaltungen

Hier mehr erfahren
© edacentrum
29. Okt. 2025 - 30. Okt. 2025
Essen

Tage der vertrauenswürdigen Elektronik 2025

Hier mehr erfahren
© GUBN
8. Okt. 2025
Köln

Traumberuf MINT-Messe

Deutschlands größte Messereihe zur Studien- und Ausbildungswahl in IT, Technik und Naturwissenschaften

Hier mehr erfahren