E4: Klima-& Naturkatastrophen - schnelle, smarte Hilfe dank KI und Co
Was können Mikroelektronik und KI in Katastrophenfällenbesonders gut? Genau: schnell und smart helfen! In dieser Folge erfahren wir, wie in Klima- und Naturkatastrophen modernste Technologie eingesetzt wird, um Leben zu retten und Schäden zu minimieren. Dr. Monique Kuglitsch, Innovationsmanagerin am Frauenhofer HHI, nimmt uns mit auf eine globale Reise, um zu verstehen, wie KI-Lösungen am Katastrophenschutz zusammenarbeiten können und warum einheitliche Methoden so wichtig sind. Wir erfahren, dass es nicht nur um Vorhersage geht, sondern auch um das Verfolgen und datengestützte Entscheidungen während und nach einer Katastrophe. Arne Schwarze vom Frauenhofer FKIE berichtet von den dramatischen Ereignissen im Ahrtal 2021 und wie daraus die Idee für das lokale Krisenmanagementsystem LOKIK entstand. Funfact: Wusstet ihr, dass Smartphones und Raspberry Pis in Katastrophengebieten eine entscheidende Rolle spielen können und was ein autarkes WLAN-Mesh-Netzwerk ist?