E3: Unser Trinkwasser
In dieser Folge von Chip Happens! nimmt euch Sven Oswald mit auf eine akustische Reise zum Thema Trinkwasser. Gemeinsam mit Stephan Natz, Pressesprecher der Berliner Wasserbetriebe, geht es um die Rolle des Grundwassers, die Uferfiltration, die Speicherung in Reinwasserbehältern und die umfassende Überwachung der Wasserqualität durch Laborproben und Echtzeitmessungen. Auch die Trinkwasserverordnung, regionale Geschmacksunterschiede durch Mineralien wie Eisen, Mangan, Calcium und Magnesium sowie die Instandhaltung des fast 8.000 Kilometer langen Rohr- und 9.800 Kilometer langen Kanalnetzes in Berlin mit KI und Kamerarobotern werden thematisiert. Susanne Liane Buck vom Fraunhofer IAO spricht über das Innovationsnetzwerk INDIGWA und die integrierte Digitalisierung der Trinkwasserversorgung. Sie erklärt, wie Urbanisierung, Klimawandel und veränderte Nutzungsgewohnheiten neue Herausforderungen bringen und wie digitale Lösungen helfen können, Verbrauch, Hygiene und Versorgung zu optimieren – mit der Vision einer Morgenstadt, in der Ressourcen effizient genutzt werden. Zum Abschluss stellt Jakob Reck vom Fraunhofer HHI photonische Sensoren vor: winzige, chipbasierte Lichtwellenleiter, die ihre Farbe bei Kontakt mit bestimmten Stoffen ändern. So ermöglichen sie schnelle, präzise und kostengünstige Messungen direkt vor Ort – ohne den Umweg über das Labor.