E4: Gefahren für unsere Meere - von Schattenflotten und illegalem Fischfang

Datum
Beginn:
Veranstaltungsort

In dieser Folge von Chip Happens! beleuchtet Sven Oswald die Gefahren für unsere Meere: Schattenflotten, illegaler Fischfang und die Risiken durch schlecht gewartete Öltanker. Dr. Sebastian Bruns, Experte für maritime Sicherheit an der Universität Kiel, erklärt, wie Schiffe unter Billigflaggen fahren, ihre AIS (Automatic Identification System)-Kennung fälschen oder abschalten und so Sanktionen umgehen. Er spricht über die Herausforderungen in stark befahrenen Gebieten wie der Ostsee, das Konzept der Maritime Domain Awareness und die Schwierigkeit, zwischen Seenotfällen und kriminellen Handlungen zu unterscheiden. Außerdem geht es um Maßnahmen gegen Schattenflotten – von beschlagnahmten Tankern bis zu internationalen Kontrollen. Zum Abschluss zeigt Konstantin Klemmer, KI-Forscher bei Climate Change AI, wie Satellitendaten, optische Bilder und Radar genutzt werden, um illegale Aktivitäten auf See sichtbar zu machen.

Veranstaltungen

2. Dez. 2025 - 3. Dez. 2025
Berlin

edaForum

Spannendes Vortragsprogramm zur unternehmerischen Zukunftssicherung

Hier mehr erfahren
© Messe München GmbH
18. Nov. 2025 - 21. Nov. 2025
München

productronica 2025

Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik

Hier mehr erfahren
Hier mehr erfahren
© edacentrum
29. Okt. 2025 - 30. Okt. 2025
Essen

Tage der vertrauenswürdigen Elektronik 2025

Hier mehr erfahren
© Christian Thiel / VDE
27. Okt. 2025 - 29. Okt. 2025
Duisburg

MikroSystemTechnik Kongress 2025

Wandel durch Fortschritt

Hier mehr erfahren
© IEEE
26. Okt. 2025 - 30. Okt. 2025
München

International Conference on Computer-Aided Design 2025

Hier mehr erfahren
© TU Dresden
Hier mehr erfahren
© GUBN
8. Okt. 2025
Köln

Traumberuf MINT-Messe

Deutschlands größte Messereihe zur Studien- und Ausbildungswahl in IT, Technik und Naturwissenschaften

Hier mehr erfahren
© Die Maus / WDR
3. Okt. 2025
Regensburg

Türen auf mit der Maus 2025

Spielzeit!

Hier mehr erfahren