Wettbewerbe rund ums Chipdesign
Wettbewerbe rund ums Chipdesign eröffnen Schülerinnen, Schülern, Auszubildenden und Studierenden die Chance, ihre Kreativität einzubringen, Neues zu lernen und eigene Ideen praktisch umzusetzen. Sie sind ein idealer Einstieg in die Welt der Mikroelektronik und bieten zugleich wertvolle Praxiserfahrungen.
Gerade Schülerwettbewerbe ermöglichen es, erste Erfolge zu feiern und dabei spielerisch einen Einblick in die Chipentwicklung zu gewinnen. Für Studierende sind anspruchsvollere Formate eine Gelegenheit, Wissen zu vertiefen, Kontakte zu knüpfen und den Austausch mit Expert:innen aus Wissenschaft und Industrie zu suchen.
Chipdesign Germany unterstützt diese Initiativen aktiv und trägt dazu bei, junge Talente auf ihrem Weg in die Mikroelektronik zu fördern.
Invent a Chip

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Invent-a-Chip Workshops an der Leibniz Universität Hannover
Teilnehmende haben die Chance, ein spannendes Projekt im Bereich der Mikroelektronik und Künstlichen Intelligenz zu entwickeln und einzureichen. Die besten Einsendungen werden mit attraktiven Preisen ausgezeichnet und erhalten die Möglichkeit, ihre Projekte auf nationalen Veranstaltungen zu präsentieren.
Informationen zum Wettbewerb
OCDCpro Chipdesign-Wettbewerb
Mit dem Chips Act verfolgt die EU das Ziel, im Bereich der Halbleiter-Technologie unabhängiger zu werden. Dafür braucht es nicht nur Forschung und Industrie, sondern auch hervorragend ausgebildete Fachkräfte. Im BMFTR-geförderten Projekt DI-OCDCPro wird deshalb ein Chipdesign-Wettbewerb für Studierende entwickelt, der junge Talente für Halbleiter- und Chipentwicklung begeistert und so den Nachwuchs stärkt.
Eine zentrale Rolle spielen Open-Source-Ansätze: Die eingesetzte Open-Source-Toolchain ermöglicht einen barrierefreien Zugang und schafft eine Lern- und Wettbewerbsplattform, die Bildung, Innovation und technologische Souveränität gleichermaßen fördert. Neben Studierenden profitieren auch Lehrende, da im Projekt begleitende Lehr-Lern-Konzepte für Hochschulen entwickelt werden.
Gewinner:innen des Wettbewerbs haben die Möglichkeit, ihren entworfenen Chip industriell fertigen zu lassen. Mit Unterstützung von Industriepartnern soll der Wettbewerb künftig jährlich stattfinden – mit wechselnden Design-Aufgaben, die Lust auf eine Karriere in der Chip-Industrie und -Forschung machen.
Mehr Informationen: ocdcpro.de