Summer Schools
Summer Schools bieten Studierenden, Promovierenden und Fachleuten aus der Industrie die Möglichkeit, sich intensiv mit aktuellen Themen des Chipdesigns auseinanderzusetzen. Neben Vorträgen von Expertinnen und Experten aus Forschung und Industrie stehen praktische Übungen, Networking und der Austausch mit der Community im Mittelpunkt.
Viele Mitglieder des Chipdesign Germany Netzwerks organisieren regelmäßig Summer Schools. Chipdesign Germany unterstützt diese Initiativen aktiv und trägt dazu bei, dass Wissen, Erfahrungen und Kontakte innerhalb der Community weitergegeben und gestärkt werden.
ISSOM
Die International Summer School on Microelectronics (ISSOM) richtet sich an Studierende und Nachwuchsforschende, die ihr Wissen im Bereich Mikroelektronik vertiefen möchten. Im Fokus steht der Lebenszyklus eines Chips – von der Idee bis zur Anwendung in praxisnahen Szenarien. Teilnehmende profitieren von Vorträgen und Hands-on-Sessions, lernen Expert*innen aus Wissenschaft und Industrie kennen und erhalten Einblicke in Felder wie Medizintechnik, Künstliche Intelligenz oder Automotive. Zudem bietet ISSOM eine ideale Gelegenheit, Kontakte zu Studierenden und Fachleuten aus aller Welt zu knüpfen.
Mehr Informationen: issom.org

HeiChips
Die HeiChips Summer School wird von der Universität Heidelberg organisiert und setzt die erfolgreiche FPGA-Ignite Summer School-Reihe fort, erweitert den Fokus aber weit über FPGAs hinaus auf das gesamte Feld der Mikroelektronik. HeiChips ist eine einwöchige Veranstaltung mit spannenden Vorträgen, Networking-Möglichkeiten und einem Hackathon, bei dem ein eigener Chip entworfen wird. Dieser wird anschließend im IHP 130nm BiCMOS Open Source PDK tape-out-fähig umgesetzt.
Mehr Informationen: heichips.github.io

Testengineering und Back-End IC-Development
Die Test Engineering Summer School hat das Ziel, Studierende für das Thema „Test“ zu begeistern und sie mit den entsprechenden Firmen zusammenzubringen. Dazu werden sowohl Fachvorträge als auch Präsentationen zu Praktika, Abschlussarbeiten und Stellenangeboten angeboten. In den Pausen und insbesondere am Abend haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich in lockerer Atmosphäre mit Firmenvertreter:innen auszutauschen.
Mehr Informationen: th-nuernberg.de/fakultaeten/efi/veranstaltungen/summer-school-2025/
